Schützen neigen dazu, idealistisch, optimistisch, verlässlich, aufgeschlossen, freundlich, ehrlich und vielseitig zu sein. Sie können aber auch taktlos, unverantwortlich, protzig, prahlerisch, selbstgerecht, arrogant, streitsüchtig, fanatisch, dogmatisch und diktatorisch sein. Schützen mögen jede Arbeit, bei der Weitsicht und Risikobereitschaft gefragt sind, während sie gleichzeitig versuchen, Detailarbeit zu vermeiden. Schützen sind in der Regel sehr offen, manchmal sogar unverblümt. Dass sie mit ihren Ideen und Meinungen herausplatzen, liegt an ihrer unermüdlichen Suche nach Wahrheit und Weisheit. Andere denken, dass Schützen ziemlich taktlos sind, und die Aussage „Wahrheit tut weh“ passt zu ihrer Denkweise. Unabhängig von ihren undiplomatischen Äußerungen haben andere instinktiv das Gefühl, dass der Schütze ihnen nichts Böses will und nur daran interessiert ist, ihr Bewusstsein zu erweitern. Schützen lieben die frische Luft, große Tiere, die Natur und Sport. Manche neigen zu leichtsinnigem Glücksspiel und setzen alles auf eine Karte. Reisen und sogar lange Spaziergänge haben es ihnen angetan, denn sie geben dem Schützen das Gefühl, frei zu sein – und das braucht er. Schützen sind philosophisch und wollen die tieferen Themen und Abstraktionen des Lebens verstehen. Sie haben einen gewissen Glauben an höhere Dinge, der sie im Allgemeinen immer optimistisch stimmt, ganz gleich, welche Schwierigkeiten sie gerade plagen. Sie wollen den Sinn des Lebens verstehen. Das trägt dazu bei, dass sie weiter wachsen und sich ausdehnen, was sie auch tun müssen. Dieser Wunsch nach Expansion kann dazu führen, dass sie sich mit zu vielen Aktivitäten überfordern und ihre Energie zu schnell verbrauchen. Sie brauchen Ruhepausen, um sich zwischen den Projekten zu erholen.